Mittel und Wege – Perspektiven 60+ in Osdorf Einrichtung

Adresse
Findbüro Osdorf Kirchengemeinde St. SimeonDörpfeldstr. 58
22609 Hamburg
„Mittel und Wege – Perspektiven 60+“ ist ein Projekt zur Unterstützung von Menschen ab 60 Jahren in Hamburg-Osdorf, die sich im Übergang vom Beruf zur Rente befinden und nach speziell für ihre Lebenslage zugeschnittenen Angeboten für Beratung und Begegnung suchen. Das Beratungsangebot ist breit gefächert zu Fragen nach finanzieller Absicherung, Beschäftigungs- und Engagementmöglichkeiten, aber auch zu Themen wie der Pflege von Angehörigen.
Ansprechpartnerinnen:
Projektkoordination: Stefanie Janssen
Diakonisches Werk Hamburg, Königstr. 54, 22767 Hamburg
Fon: 040 30620 339, Mail: janssen@diakonie-hamburg.de
Sozialpädagogin: Silke Schaffer
Kirchengemeinde St. Simeon Alt-Osdorf, Dörpfeldstraße 58, 22609 Hamburg
Fon: 0170 6753 212, Mail: schaffer@st-simeon-osdorf.de
Beratung in Osdorf:
Gemeindehaus Maria-Magdalena-Kirchengemeinde, Achtern Born 127 d, 22549 Hamburg
Schwerpunkt allgemeine Sozialberatung
Offene Beratungszeit: Mo. 10.00 – 12.00 Uhr | Do. nach Vereinbarung
Findbüro Osdorf im Gemeindehaus St. Simeon, Dörpfeldstr. 58, 22609 Hamburg
Offene Beratungszeit: Di. 11.30 – 13.00 Uhr | Mi. nach Vereinbarung
Zusätzliche Beratungszeiten und Folgeberatungen nach Vereinbarung. Das Beratungsformat ist kostenlos.
Über das Projekt:
„Mittel und Wege – Perspektiven 60+“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Diakonie Hamburg und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Simeon Alt-Osdorf im Rahmen des ESF Plus-Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“. Das Projekt wird im Bezirk Altona im Stadtteil Osdorf und Umgebung durchgeführt.
Die Projektlaufzeit beträgt 5 Jahre (bis 30.09.2027). Das Bezirksamt Altona und das Jobcenter Hamburg sind Kooperationspartner des Projektes.
Weitere Informationen zum Projekt und zum ESF Plus-Programm: Diakonie Hamburg | Projekt Mittel und Wege – Perspektiven 60+ in Osdorf
Der Träger der Einrichtung ist das Diakonisches Werk Hamburg – Landesverband der Inneren Mission e. V.
Angebote von Mittel und Wege – Perspektiven 60+ in Osdorf
alle Angebote
Allgemeine Sozialberatung 60+
Die Lebensphase ab 60 Jahren ist eine Zeit, in der viele Veränderungen und Herausforderungen anstehen. Da braucht es manchmal ein Gegenüber, mit dem die Anliegen sortiert, Sorgen angesprochen und die nächsten Schritte geplant werden können. Schwerpun…

Analoge Aktionsplattform 60+
Besser geht es zusammen! Gäste & Themen beim nächsten Treffen: Sabine Illing und Michael Böhnert vom Bezirkssenior*innenbeirat Altona berichten von ihrem Engagement Irmi und Dietmar haben ein neues Theaterstück ausgesucht für einen gemeinsamen Be…

Borner Frühstück – lecker und gesund!
Das Frühstück geht weiter. 1x monatlich von 9:00-10:30 Uhr, im OSBORN53. Es gibt wieder viele Tipps rund um die Ernährung und hilfreiche Infos (nicht nur) zum Leben 60+ im Stadtteil. Zusammen essen wir ein leckeres Gericht und kommen ins Gespräch. Di…

Digital-Treff
Menschen ab 60 gehen digitalen Fragen in kleinen Gruppen auf den Grund. Hilfe im Umgang mit Smartphone, Tablet und Laptop am eigenen Gerät.

Frühstück bei Maria
Nächstes Thema: „Mitbestimmung/ Selbstbestimmung: Was beeinflusst meine Wahl?“ Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück! Wir sprechen über Themen, die „obenauf liegen“. Es gibt hilfreiche Informationen – und es darf auch einfach geklönt werden….

Kaffee oder Tee? – Zeit für Deine Ideen & Themen
Offenes Café in St. Simeon! Schau mal rein! Die wöchentlichen Treffen bei Kaffee oder Tee? bieten eine zwanglose Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen über diese und das. Ideen für Osdorf können in geselliger Runde weitergesponnen werden. Es stehen Spi…

Lachyoga mit Marlies – neu in St. Simeon!
Die beliebte Angebot mit Marlies jetzt auch in Alt-Osdorf! 🙂 Lachen ist gesund: es lockert Gemüt und Körper. Wir treffen uns 2x im Monat, um grundlos und herzhaft zu lachen! In jeder Stunde wechseln sich leichte Bewegung, Lachen und Entspannungsphas…

Lesezeit
Gemeinsames Leseerlebnis in besonderer Atmosphäre. Jede/r kann ein persönlich ausgewähltes Buch mitbringen (oder bei uns finden). In der ersten Stunde lesen wir in verbindender Stille, anschließend teilen wir unsere Eindrücke. Wer mag, kann in unsere…

Raus & Reden
Themenspaziergänge durch Alt-Osdorf Nächstes Thema: wird noch bekannt gegeben Wir treffen uns 1 x im Monat zum Spaziergang durch Alt-Osdorf zu gemeinsam abgestimmten Routen oder Zielen. Nach einem thematischen und poetischen Impuls machen wir uns auf…

Walk & Talk
Gemeinsam walken ohne Leistungsdruck! Komm´ einfach vorbei! Wir walken gemeinsam durch die Osdorfer Feldmark in einem Tempo, bei dem alle mitkommen und Gespräche möglich sind. Stöcker und Beleuchtung können bei Bedarf ausgeliehen werden. Bei Dauerreg…