Ruf doch mal an ....
Das Bürgerhaus ist jetzt auch telefonisch zu erreichen. Hier die Nummer des Empfangs. Weitere Telefonnummern auf den Seiten des Bürgerhaus Bornheide.
Erziehungsberatungsstelle Altona-West
Die Erziehungsberatungsstelle Altona-West ist zum 1.Oktober 2013 umgezogen und zwar auf das Gelände des Bürgerhauses Osdorf.
(Trägerverbund: Diakonie-Hilfswerk Hamburg, Diakonisches Werk Hamburg West/Südholstein, Großstadtmission, Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V.)
Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76, Pavillon 5 (Orange)
Tel.: 6092931 10 / Fax: 6092931-11
Offene Sprechstunde: Mo. 09:30 – 11:00 Uhr - Anmeldung : Mo. + Do. + Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Die. 13:00 – 15:00 Uhr
Herbstferienprogramm in der Bücherhalle
Die Bücherhalle im Born Center hat in den Herbstferien wieder ein paar spezielle Ferienveranstaltungen geplant. Eine Bastelstunde, Alles über den wilden Westen und ein Bilderbuch-Kino in dem es um einen Hund geht. Die Termine stehen im Veranstaltungskalender.
Bürgerhaus Bornheide eingeweiht
Am 14.9.2013 wurde das Bürgerhaus Bornheide (Bornheide 76 - ehemalige Schule am Barls) feierlich eingeweiht. (mehr Bilder hier)
Bezirks
14.9.2013 - Einweihung des Bürgerhaus Bornheide
Bilder vom Kinderfest
Bilder vom Borner Kinderfest gibt es auf den Seiten des Stadtteilmagazins "westwind" (bitte klicken).Dank an die Spender: Kurt-Denker-Stiftung des BVE, Werbegemeinschaft Born-Center und dem Verfügungsfonds Borner Runde
Jetzt wirds bunt
Neues vom ABRAX KADABRAX Circus-Café
Nach dem 18. Juni setzt der Mittagstisch wegen der Sommerferien aus. Ein kleiner Trost: Anmeldungen für den kommenden Circus-Brunch am Sonntag, den 14. Juli, sind ab sofort möglich!
Das BÜRGERHAUS wird bald eröffnet. In der Übergangsphase, bis es bezugsfertig ist, können die Gruppen, die sich im Stadtteilbüro getroffen haben, beim Cirkus melden (cafe@abraxkadabrax.de), wenn Sie sich im Circus-Café treffen wollen.
Leselibellen-Ferienprogramm
In den Sommerferien findet wieder ein Leselibellen-Ferienprogramm statt: vom 1.-5.7., vom 8.- 12.7. und vom 15.-19.7. jeweils von
9.30-14.30 Uhr. Das Mittagessen kostet 10 € pro Woche. Bitte anmelden im Kindermuseum unter Telefon 410 99 777.